Aktuell läuft die Pflege von Windows 10 aus, lediglich Windows 11 wird noch sicherheitsrelevant unterstützt. Manch älterer Rechner besteht aber die Windows 11 Kompatibilitätsprüfung nicht, ein Update auf Windows 11 scheint nicht möglich.
...aber es geht doch, zumindest in den meisten Fällen, ich erkläre Dir wie.
Zunächst zur benötigten Hardware:
- Prozessor: 1 GHz oder schneller, mindestens 2 Kerne
- RAM: 4 GB oder mehr
- Betriebssystem/ Software: 64 BIT
- BIOS: UEFI
- Festplattenspeicher: mindestens 64 GB
Darüber hinaus gibt es noch weitere Spezifikationen, die genannten sind jedoch die wesentlichen.
Wie findet man heraus, was das System hat? -der Vorab Check
Windows-Einstellungen prüfen:
- Drücke "Windows + R", gib "msinfo32" ein, und drücke Enter.
- Suche nach "Systemtyp"
- x64 basierter PC (bei 64 BIT Systemen)
- Suche nach "Prozessor"
- Angabe der Geschwindigkeit, mindestens 1GHz
- Prozessorkerne, mindestens 2
- Suche nach "BIOS- Modus"
- UEFI: Wenn dort "UEFI" steht.
- Suche nach "Installierter physischer Speicher"
- RAM: mindestens 4GB
Windows 11 Download
Die Voraussetzungen sind erfüllt, jetzt geht es an den Download von Windows 11. Am besten erhält man die Software direkt von Microsoft.
Wichtig ist, Du musst die dritte Option "Windows 11 Laufwerkimage (ISO) für x64-Geräte herunterladen" auswählen, denn wie dort erwähnt "bei diesem Download handelt es sich um ein ISO-Image mit mehreren Versionen" -im zweiten Schritt dann noch die Sprache wählen und den Download abwarten.
Virtuelles Laufwerk
Das .iso- Image (also quasi ein DVD- Abbild) musst Du nun in ein virtuelles Laufwerk einbinden. Das geht unter Windows 10 fürchterlich einfach: Rechtsklick auf die .iso- Datei und "Bereitstellen" auswählen.
Du solltest Dich mit dem Explorer nun im virtuellen Laufwerk befinden und dort im Hauptverzeichnis u.a. Die Datei "setup.exe" sehen.
Windows 11 installieren
- Trenne nun das Netzwerk (Kabel oder WLAN)
- gebe im Explorer in der Adressleiste das Kommando "cmd" ein.
- es öffnet sich nun das Eingabefenster der Shell
- mit "dir" kannst Du Dir alle Dateien in diesem Verzeichnis anzeigen lassen (es sollten die gleichen sein wie vorher im Explorer)
- Wichtig ist natürlich, dass Du Dich im gleichen Verzeichnis befindest
- Tippe nun das Kommando "setup /product server" ein
Die Installation beginnt nun (und kann etwas dauern) -und keine Sorge, es wird nicht der Server, sondern diejenige Version installiert, welche Du auch vorher als Windows 10 lizenziert hattest.